Veranstaltungen rund um das Käsefestival
08. - 10. April 2022 10-19 Uhr
Geschmacks-Erlebnisse 2022
An allen drei Festivaltagen gibt’s geführte Verkostungen: die Geschmacks-Erlebnisse. Appetitliche Geschichten rund um Käse & Co. erzählen dabei Dominik Flammer, Armando Gambera, Valentina Bergamin und Andrea Bovo.
Diese Käse-Spezialisten von internationalem Rang und Namen erläutern Käse-Besonderheiten, beschreiben Neues auf dem Käsemarkt und überraschen die Teilnehmer immer wieder mit Wissen & Leckerbissen.
Man übersetzt simultan - leicht verständlich auch für Amateure.
Dauer: ca. 45 Min.
Anmeldungen telefonisch bei Frau Karin Huber, Tel. +39 335 7036533
-
FREITAG, 08.04.2022, 15.00 UHR
DIE GESCHICHTE DES SCHWEIZER KÄSES
Dominik Flammer
DIE GESCHICHTE DES SCHWEIZER KÄSES
Im 16. Jhdt. verbreiteten Bergamasker Käser ihr aus der Römerzeit stammendes Wissen über die Labkäserei in der Schweiz. Die helvetischen Käser lernten schnell und verfeinerten in der Zeit des 30-jährigen Kriegs ihre Techniken und Rezepte. Als über Jahrhunderte armes, landwirtschaftlich geprägtes Land, erlebte die Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert eine Auswanderungswelle. Schweizer Käser emigrierten in die ganze Welt. Viele kehrten mit neuen Erfahrungen zurück. Dominik Flammer, Autor des Standardwerkes „Schweizer Käse“, erzählt von diesem Austausch über die Grenzen hinweg und präsentiert seltene und unbekannte Schweizer Käse aus den unterschiedlichsten Kantonen.
Mit: Dominik Flammer
FREITAG, 08.04.2022, 15.00 Uhr
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 €Anmeldungen telefonisch bei Frau Karin Huber, Tel. +39 335 7036533
-
FREITAG, 08.04.2022, 17.00 UHR
DER PFEFFER ZUM KÄSE
Dominik Flammer
DER PFEFFER ZUM KÄSE
Die Kombination von Käse und Pfeffer hat in der Affinage längst Fuß gefasst. In der Tat passen Pfeffer und Chili wunderbar nicht nur zu Frischkäse, sondern auch zu geschmolzenen oder auch sehr reifen Käsen. Und die Vielfalt ist mittlerweile riesig: Roter Langpfeffer aus Kambodscha, Charapita-Pfeffer aus Chile, schwarzer Telichery- oder Pondichery-Pfeffer, weißer Pfeffer aus Sri Lanka oder nach Zitrusfrüchten duftender Szechuan-Pfeffer aus dem Himalaya gehören zu den spannendsten Produkten. Für Affineure, Käseliebhaber und Gewürzkenner ein Paradies der Düfte und Gerüche, für Feinschmecker eine neue kulinarische Erfahrung. Dominik Flammer präsentiert eine Reise durch die Welt des Pfeffers und seiner Verwandten, verbunden mit einer Degustation von verschiedenen Pfeffern in Kombination mit mildem Frischkäse.
Mit: Dominik Flammer
FREITAG, 08.04.2022, 17.00 UHR
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 €Anmeldungen telefonisch bei Frau Karin Huber, Tel. +39 335 7036533
-
SAMSTAG, 09.04.2022, 11.00 UHR
SCHAFSKÄSE AUS DEN ALPEN
Dominik Flammer
SCHAFSKÄSE AUS DEN ALPEN
„Schafsalpen“ nennen die Schweizer all jene Gegenden, die seit Jahrhunderten für die Beweidung von Schafen freigehalten werden. Insbesondere in Graubünden und der Innerschweiz werden noch heute Schafe über den Sommer auf die Alp getrieben und die Schafskäsetraditionen leben in den Schweizer Alpkäsereien fort. Vom „Camenbrebis“ (einer Art Camembert aus Schafsmilch) über den extraharten „Schäfler“ bis zum „Blauen Schaf“, ist nicht nur die Vielfalt an Käsen aus der fetthaltigen und würzigen Milch der Alpschafe beeindruckend – sie zeugt auch vom großen Können einiger außergewöhnlicher Schweizer Käsekünstler.
Mit: Dominik Flammer
SAMSTAG, 09.04.2022, 11.00 UHR
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 €Anmeldungen telefonisch bei Frau Karin Huber, Tel. +39 335 7036533
-
SAMSTAG, 09.04.2022, 13:00 UHR
LES GRANDS FROMAGES BLEUS DE FRANCE
Armando Gambera
LES GRANDS FROMAGES BLEUS DE FRANCE
Frankreich ist nicht ohne Grund für seine exzellenten Käse bekannt. Zu den organoleptisch komplexesten Produkten gehören Frankreichs Blauschimmelkäse. Hier sind die Franzosen wahre Meister. Zusammen mit dem Experten Armando Gambera erfahren wir spannende Hintergründe und verkosten mit all unseren Sinnen die besten Blauschimmelklassiker Frankreichs – sei es aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch, die wir mit dem „Canto di Sirene“, einer sortenreinen Albana Spätlese der Tenuta Diavoletto in Bertinoro, Forli Cesena krönen, welche nur in einer Auflage von 300 Flaschen produziert wird. (www.diavolettoexpress.com)
Mit: Armando Gambera
SAMSTAG, 09.04.2022, 13:00 UHR
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 € -
SAMSTAG, 09.04.2022, 15.00 UHR
CASTELMAGNO MEETS BAROLO
Armando Gambera
CASTELMAGNO MEETS BAROLO
Castelmagno und Barolo – zwei der wirklich Großen, die zusammen ein Paar der Superlative bilden, wenn es um Genuss geht! Der seltene Alp-Castelmagno wird nur von Mai bis Oktober von Des Martin auf der Alpe di Valliera auf 1.500 m hergestellt, wo er auch bis zur Reife gelagert und verfeinert wird. Wir probieren diesen einzigartigen Käse in verschiedenen Reifegraden. Dazu gibt es den berühmten Barolo aus La Morra.
Mit: Armando Gambera
SAMSTAG, 09.04.2022, 15.00 UHR
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 € -
SONNTAG, 10.04.2022, 11.00 UHR
PIEMONT: VON DEN HÜGELN BIS IN DIE...
Armando Gambera
PIEMONT: VON DEN HÜGELN BIS IN DIE BERGE
In Begleitung von Armando Gambera (ONAF) und Natalino Giordano (Alte Terre Dop) „wandern“ wir über die Hügel bis auf die Piemonteser Almen. Wir beginnen beim seltenen Murazzano Dop, der uns von Natalino persönlich vorgestellt wird. Weiter geht’s zur geschichtsträchtigen Robiola di Roccaverano und danach zum Ossolano und zur Sola, aus Schafs- und Ziegenmilch. Schlussendlich erklimmen wir den Höhepunkt der Degustation: dem legendären Bettelmatt, der in schwindelerregenden 2.800 m Bergeshöhe produziert wird.
Mit: Armando Gambera
SONNTAG, 10.04.2022, 11.00 UHR
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 € -
SONNTAG, 10.04.2022, 13.00 UHR
GIRO D´ITALIA IN FÜNF ETAPPEN
Valentina Bergamin
GIRO D´ITALIA IN FÜNF ETAPPEN
Die beim letzten Wettbewerb zur besten Käse-Verkosterin der ONAF (nationale Org. für Käse-Sommeliers in Italien) gekürte Valentina Bergamin aus Mailand hat für diese Degustation Leckerbissen aus verschiedenen Regionen Italiens zusammengetragen: Käse, die mit Kultur, Geschichte, mit ihrem sensoriellen Charakter oder ihrer Qualität bestechen. Lasst euch auf einen „Giro d’Italia“ des Genusses mitnehmen.
Mit: Valentina Bergamin
SONNTAG, 10.04.2022, 13.00 UHR
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 € -
SONNTAG, 10.04.2022, 15.00 UHR
GENIALE ZIEGENKÄSE
Andrea Bovo
GENIALE ZIEGENKÄSE
Die schneeweiße Ziegenmilch hat viele Facetten. Die Ziege ist ein außergewöhnliches Tier und gibt eine ebensolche Milch, aus der einzigartige Frauen fantastische Ziegenkäse herstellen. Mit oder ohne tierischem Lab, aus Südtirol und aus dem Rest der Welt. Und für alle, die behauptet haben „ich mag keinen Ziegenkäse“: Sie und Ihre Geschmacksnerven werden sich wundern!
Mit: Andrea Bovo
SONNTAG, 10.04.2022, 15.00 UHR
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Slow Food und ONAF-Mitglieder: 10,00 €Anmeldungen telefonisch bei Frau Karin Huber, Tel. +39 335 7036533